Gesundheitsrecht
Unter das Gesundheitsrecht fallen alle das Gesundheitswesen betreffenden gesetzlichen Regelungen. Dementsprechend kommen hier mehrere unterschiedliche Fachrichtungen mit einem Bezug zum Gesundheitswesen oder als dessen Teilbereich zusammen. Das bezieht sich beispielsweise auf das Sozial- oder Berufsrecht, Zivil- und Arbeitsrecht sowie das Medizin- und Patientenrecht. Somit existiert das Gesundheitsrecht im Prinzip auch nicht als eigenständiges Fachgebiet, sondern deckt verschiedene Rechtsfelder mit entsprechenden Gesetzen ab. Daraus ergeben sich vielfältige rechtliche Verhältnisse und Räume für rechtliche Auseinandersetzungen, die sich dem Bereich des Gesundheitsrechts zuordnen lassen. Dafür existieren diverse Beispiele wie etwa die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Patienten oder gültige Berufsordnungen. Dementsprechend unterschiedlich können gesundheitsrechtliche Beratungen ausfallen. Beratungsbedarf besteht beispielsweise bei Verbänden, Krankenhäusern oder Krankenkassen.
Ihre Ansprechpartner im Arzthaftungsrecht ist Fachanwalt Dr. Michael Gebhard
So wird das Gesundheitsrecht praktiziert
In verfassungsrechtlicher Hinsicht definiert der Bereich des Gesundheitsrechts das Menschenrecht auf Gesundheit. Und es bezieht sich auf die auf Leben und Gesundheit ausgerichtete staatliche Schutzpflicht. Gesundheitsrecht und Gesundheitspolitik hängen daher untrennbar miteinander zusammen. Gesundheitsrechtliche Regelungen und Vorschriften finden in Deutschland auf Bundes- sowie auf Landesebene statt. Daher ist es wichtig, bei rechtlichen Fragen und Verfahren ebenso bundesweit einheitlich gestaltete wie auch landesspezifische Gesetze zu berücksichtigen. Dementsprechend agieren auch die im Gesundheitswesen tätigen Behörden und Einrichtungen. So sind die bundesweit verteilten Gesundheitsämter als öffentliche Gesundheitsdienste ein Beispiel für Behörden, die landesrechtlichen Bestimmungen folgen. Bei gesundheitsrechtlichen Regelungen und Verordnungen gibt es naturgemäß Schnittstellen zwischen verschiedenen Rechtsbereichen.
Die gesellschaftliche Bedeutung von Gesundheitsrecht
Gesundheitsrechtliche Fragen besitzen eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Das gilt schon allein aufgrund der Vielzahl der dem Gesundheitswesen zugehörigen Berufssparten und Berufe. Zudem zeigt es sich anhand der darüber geführten gesellschaftlichen und politischen Debatten. Kompetente und stets aktualisierte Beratungsleistungen im Gesundheitsrecht sind also gefragt. Aufgrund der flexiblen Entwicklung des Gesundheitsrechts kommt es zu Veränderungen und der Zunahme entsprechender zu berücksichtigender Gesetze. Mit uns bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand.
Unsere Expertise im Gesundheitsrecht
Mit unserer Kanzlei decken wir verschiedene zum Gesundheitsrecht gehörenden und mit diesem zusammenhängenden Rechtsgebiete ab. Neben dem Medizinrecht beraten wir Sie in Belangen des Arbeitsrechts sowie des Arzthaftungs- und Krankenhausrechts. Somit sind wir in der Lage, unterschiedliche rechtliche Schwerpunkte zu bedienen. Sprechen Sie uns an und wir klären gerne, in welcher Form wir Sie mit unseren Leistungen unterstützen können.
Sie benötigen einen Beratungstermin?